- Farinis
- Sp Farinis Ap Farini L Š Italija
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… … Pierer's Universal-Lexikon
Minghetti — Minghetti, Marco, ital. Staatsmann, geb. 8. Nov. 1818 in Bologna, gest. 10. Dez. 1886, studierte in seiner Vaterstadt, begründete 1846, nach Pius IX. Thronbesteigung, daselbst die liberale Zeitschrift »Il Felsineo« und ward 1847 Mitglied der von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gladstone — (spr. Gläddston), Sir William Ewart, geb. 1809 in Liverpool, studirte in Oxford, unternahm dann eine Reise nach dem Festlande, wurde 1834 für die Stadt Newark in der Grafschaft Nottingham ins Unterhaus gewählt u. vertrat dieselbe, conservativen… … Pierer's Universal-Lexikon
Fināli — Fināli, Gaspare, ital. Staatsmann, geb. 20. Mai 1829, studierte 1846–50 in Rom und Bologna Rechtswissenschaft, beschäftigte sich aber daneben mit Literatur und Politik und beteiligte sich an einer politischen Verschwörung gegen die päpstliche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gladstone [2] — Gladstone (spr. gläddst n), William Ewart (spr. jūĕrt), engl. Staatsmann, geb. 29. Dez. 1809 als Sohn eines reichen Kaufmanns in Liverpool, gest. 19. Mai 1898 zu Hawarden Castle, studierte in Oxford und wurde 1832 durch den Einfluß des Herzogs… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farini — Sp Farinis Ap Farini L Š Italija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mehl — 1. Alles Mehl hat Kleien. – Eiselein, 459; Simrock, 6928. It.: Ogni farina ha crusca. (Eiselein, 459.) 2. Aus gestohlenem Mehl kann man auch Kuchen backen, aber sie sind bös zu verdauen. 3. Das Mehl (kaufe) beim Müller, das Brot beim Bäcker. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon